5. BLOQUES TEMATICOS
MODUL 5 |
Was verbinden Sie mit „Stadt“? |
THEMA 13 |
Mobilität : Auf zwei Rädern |
INHALTE |
- eine Infografik zum Thema Mobilität in der Stadt verstehen - einen Radiobeitrag zum Thema Bambusräder verstehen - eine Diskussion zum Thema Parkplätze oder Radwege verstehen |
WÖRTER |
- Wortfeld Unternehmensgründung - Adjektive mit fester Präposition |
GRAMMATIK |
- Relativsätze mit wer, wen, wem |
KOMMUNIKATION |
- über persönliche Erfahrungen berichten/ Einschätzungen formulieren/ Verärgerung ausdrücken/ Vorschläge machen/ widersprechen/ das Wort ergreifen/ siche gegen eine Unterbrechung wehren
|
THEMA 14 |
Natur: Grün in der Stadt |
INHALTE |
- einen Vortrag zum Thema Warum Grün guttut verstehen und wiedergeben - Beiträge über Projektideen verstehen - einen Kommentar zum Thema Mehr Grün in der Stadt verfassen |
WÖRTER |
- idiomatische Wendungen mit Farben |
GRAMMATIK |
- lokale Präpositionen und präpositionale Ausdrücke |
KOMMUNIKATION |
- ein Thema einleiten/ Informationen wiedergeben/ Beispiele wiedergeben ein Fazit ziehen/ Gefallen ausdrücken/ Wissen und Unwissen ausdrücken/ Einschätzungen formulieren
|
THEMA 15 |
Lärm und Stille: Ohren auf! |
INHALTE |
- einen Magazinartikel über Hörerlebnisse in Städten verstehen - eine Klanggeschichte erzählen |
WÖRTER |
- lautmalerische Verben |
GRAMMATIK |
- konzessive Zusammenhänge: Gegengründe angeben und Widersprüche ausdrücken |
KOMMUNIKATION |
- positive und negative Gefühle beschreiben/ Ergebnisse wiedergeben/ einen zeitlichen Ablauf beschreiben
|
EXTRA BERUF |
- Kundenanfrage |
|
|
MODUL 6 |
Worüber sprechen Sie gerne? |
THEMA 16 |
Geheimnisse: Im Buchstabendschungel |
INHALTE |
- eine persönliche Geschichte über Analphabetismus verstehen - eine Infografik zusammenfassen |
WÖRTER |
- Floskeln |
GRAMMATIK |
- subjektive Bedeutung von Modalverben (sollen, wollen) |
KOMMUNIKATION
|
- Überraschung ausdrücken/ Wertschätzung ausdrücken/ eine Sprachnachricht einleiten/ Informationen wiedergeben
|
THEMA 17 |
Dialog: Hallo, ist da jemand? |
INHALTE |
- ein Radiointerview zum Thema Auβerirdische verstehen - eine Videobotschaft erstellen - Kommentare zum Thema Schenken verstehen - einen Kommentar über Geschenke verfassen |
WÖRTER |
- Wortfeld Kommunikation |
GRAMMATIK |
- Konjunktiv II ohne würde - irreale Vergleichssätze |
KOMMUNIKATION
|
- Überzeugung ausdrücken/ Zweifel ausdrücken/ Eigenheiten nennen/ Vorschläge machen/ Vorschläge erläutern/ Gefallen ausdrücken/ Missfallen äuβern
|
THEMA 18 |
Diversität: Jeder Mensch ist vielfältig |
INHALTE |
- einen Vortrag über die Arbeit einer Diversitätsmanagerin verstehen - eine Diskussion zum Thema Anonymisierte Bewerbungen führen |
WÖRTER |
- Adverb-Verb-Verbindungen |
GRAMMATIK |
- Relativsätze mit wo(r)- + Präposition |
KOMMUNIKATION |
- Vorurteile benennen und erläutern/ über Erfahrungen mit Vorurteilen berichten/ Wichtigkeit und Unwichtigkeit ausdrücken/ Argumente und Gegenargumente nennen/ zustimmen/ etwas in Frage stellen/ Bedenken äuβern
|
EXTRA BERUF |
- Besprechung |
|
|
MODUL 7 |
Welche Entscheidungen fallen Ihnen leicht? |
THEMA 19 |
Glücklichsein: Nichts verpassen |
INHALTE |
- ein Lied und einen Essay über Entscheidungen verstehen - einen Kommentar zu einem Essay verfassen - eine Präsentation über ein Lied halten |
WÖRTER |
- Wortfeld Gefühle |
GRAMMATIK |
- subjektive Bedeutung von Modalverben (können, dürfen, müssen) |
KOMMUNIKATION
|
- Verunsicherung ausdrücken/ etwas vergleichen/ Verständnis und Unverständnis ausdrücken/ über persönliche Erfahrungen berichten/ zustimmen/ widersprechen/ ein Lied vorstellen/ die Wirkung eines Liedes beschreiben/ Wichtigkeit ausdrücken
|
THEMA 20 |
Unter Druck: Wenn Sekunden entscheiden |
INHALTE |
- eine Gesprächsrunde über Entscheidungen im Beruf verstehen - eine Grafik über künstliche Intelligenz beschreiben und die eigene Meinung dazu äuβern |
WÖRTER |
- Wortbildung: Das Verb halten |
GRAMMATIK |
- Pronomen als Vertreter für einen Satz |
KOMMUNIKATION
|
- eine Meinung äuβern/ widersprechen/ zustimmen/ Aussagen wiedergeben eine Grafik beschreiben/ Überraschung ausdrücken
|
THEMA 21 |
Schlüsselerlebnis: Widerstand leisten |
INHALTE |
- einen Klappentext zu einer Biographie verstehen - einen Radiobeitrag mit einem Schauspieler über seine Rolle verstehen - von einem prägenden Erlebnis berichten |
WÖRTER |
- Nomen-Verb-Verbindungen |
GRAMMATIK |
- Perfekt mit Doppelinfinitv: hören, sehen, lassen |
KOMMUNIKATION |
- Wissen und Unwissenheit ausdrücken/ Wissen wiedergeben/ über ein Erlebnis berichten/ persönliche Veränderungen beschreiben/ nachfragen/ Verständnis ausdrücken
|
EXTRA BERUF |
- Erster Arbeitstag |
|
|
MODUL 8 |
Wie kreativ sind Sie? |
THEMA 22 |
Spielen: Vom Hobby zum Beruf |
INHALTE |
- einen Magazinartikel zum Thema „Berufe mit Zukunft“ verstehen - eine Sprachnachricht zum Thema Beruflicher Quereinstieg erstellen |
WÖRTER |
- Worfeld Kreativität |
GRAMMATIK |
- erweiterte Partizipien |
KOMMUNIKATION
|
- über Erinnerungen berichten/ ein Spiel erklären/ eine Sprachnachricht einleiten und beenden/ Beispiele wiedergeben/ Ratschläge geben
|
THEMA 23 |
In der Grauzone: Ghostwriting |
INHALTE |
- einen Zeitungsartikel über akademisches Ghostwriting verstehen - eine Erörterung über akademisches Ghostwriting verfassen |
WÖRTER |
- Wortfeld Recht und Kriminalität |
GRAMMATIK |
- indirekte Rede mit Konjunktiv I und II |
KOMMUNIKATION
|
- ein Thema einleiten/ Argumente und Gegenargumente nennen/ die eigene Position zusammenfassen
|
THEMA 24 |
Kunst: Die Goldenen 20er-Jahre |
INHALTE |
- eine Führung durche eine Kunstausstellung der 1920er-Jahre verstehen - eine Präsentation über die 2020er-Jahre halten |
WÖRTER |
- temporale Angaben |
GRAMMATIK |
- subjektlose Passivsätze |
KOMMUNIKATION |
- die Wirkung von Bildern beschreiben/ Leistungen beschreiben/ etwas hervorheben/ Bilder beschreiben/ Wichtigkeit ausdrücken/ etwas positiv bewerten
|
EXTRA BERUF |
- Beschwerdemail |