Bloques temáticos

 

5. BLOQUES TEMÁTICOS

 

MODUL 1

 Wo sind Sie zu Hause?

THEMA 1

  Veränderungen: Das Leben neu gestalten

INHALTE

- einen Magazinartikel über Veränderungen im Leben verstehen

- einen Kommentar zum Thema Veränderungen im Leben verfassen

WÖRTER

- Nomen mit fester Präposition

GRAMMATIK

- Wortstellung: Ergänzungen im Mittelfeld

KOMMUNIKATION

- Begeisterung ausdrücken/ Verständnis ausdrücken/ Bedenken äuβern/

  Unverständnis ausdrücken/ Vermutungen äuβern/ Wünsche ausdrücken/

  zustimmen/ widersprechen/ differenzieren

 

THEMA 2

  Migration: Ein neues Zuhause finden

INHALTE

- kurze Migrationsgeschichten verstehen

- einen Radiobeitrag zu zwei Migrationsgeschichten verstehen

- eine Migrationsgeschichte verfassen

WÖRTER

- Wortfeld Migration

- Alternativen zu Modalverben

GRAMMATIK

- Modalverben im Perfekt

KOMMUNIKATION

- Wichtigkeit ausdrücken/ die Herkunft einer Person angeben/ etwas

  begründen/ Bedingungen beschreiben

 

THEMA 3

  Berufsbiografien: Stadtführungen mal anders

INHALTE

- einen Magazinartikel über eine Berufsbiografie verstehen

- einen Podcast über Wien und Tokio verstehen

- einen Podcast zum Thema Mein Lieblingsort erstellen

WÖRTER

- Synonyme: inhaltliche Nuancen

GRAMMATIK

- kausale Zusammenhänge: Gründe angeben

KOMMUNIKATION

- eine Person vorstellen

- den Lieblingsort beschreiben

EXTRA BERUF

- Bewerbung

EXTRA PRÜFUNG

 

- Lesen/ Hören/ Sprechen  

MODUL 2

  Was bedeutet für Sie Verantwortung?

THEMA 4

  Familie: In die Fuβstapfen der Eltern treten?

INHALTE

- ein Radiointerview über einen Generationenkonflikt verstehen

- eine Diskussion zum Thema Sollen Kinder in die Fuβstapfen der Eltern

   treten? führen

WÖRTER

- Nomen-Verb-Verbindungen

GRAMMATIK

- Konditionale Zusammenhänge: Bedingungen ausdrücken

KOMMUNIKATION

 

- zustimmen/ widersprechen/ etwas positiv oder negativ bewerten/ eine

   Diskussion moderieren/ einen Meinung äuβern/ das Wort ergreifen

 

THEMA 5

  Soziale Medien: Das eigene Profil schärfen

INHALTE

- Beiträge über Tipps zur Selbstdarstellung im Netz verstehen

- ein Videotutorial zum Thema Selbstdarstellung im Netz erstellen

 

WÖRTER

- Wortfeld Online-Selbstmarketing

- Adverb-Adjektiv-Verbindungen

GRAMMATIK

- Wortstellung: Ergänzungen und Angaben im Mittelfeld

KOMMUNIKATION

 

- etwas positiv oder negativ bewerten/ die Wirkung einer Person

  beschreiben/ ein Videotutorial einleiten oder beenden/ Ratschläge geben

 

THEMA 6

  Chefsache: Teamarbeit

INHALTE

- einen Radiobeitrag über Mitarbeiterführung verstehen

- ein Zeitungsinterview über agiles Management verstehen

- eine Diskussion über agiles Management führen

WÖRTER

- Wortfeld berufliche Kompetenzen

- Wortfamilie verantwort-

GRAMMATIK

- zweiteilige Konnektoren

KOMMUNIKATION

- Wichtigkeit ausdrücken/ eine Diskussion moderieren/  Argumente und

  Gegenargumente nennen/ Möglichkeiten nennen/ sich rückversichern/

  ein Fazit ziehen

EXTRA BERUF

- ein Vorstellungsgespräch verstehen

- ein Vorstellungsgespräch üben

EXTRA PRÜFUNG

 

- Hören/ Sprechen/ Schreiben

MODUL 3

  Was können Sie gut?

THEMA 7

  Sport: Leben ist in Bewegung

INHALTE

- einen Artikel in einem Gesundheitsmagazin verstehen

- einen Radiobeitrag über einen Treppenmarathon verstehen

- einen Kommentar über die eigene Risikobereitschaft abgeben

WÖRTER

- Nomen-Verb-Verbindungen

GRAMMATIK

- finale Zusammenhänge: Ziele und Zwecke ausdrücken

KOMMUNIKATION

 

- Wünsche ausdrücken / Ziele ausdrücken /Bedenken äuβern

THEMA 8

  Ernährung: Alles unter Kontrolle?

INHALTE

- einen Magazinartikel über Esstypen verstehen

- eine Kolumne über Ernährung und Selbstoptimierung verstehen

- einen Kommentar zum Thema Essverhalten verfassen

WÖRTER

- idiomatische Wendungen mit Adverbien

GRAMMATIK

- Zustandspassiv: Passiv mit sein, Passivsatz mit von und durch

KOMMUNIKATION

 

- Verständnis ausdrücken/ Unverständnis ausdrücken/ Gleichgültigkeit

   ausdrücken/ Argumente und Gegenargumente nennen/ Argumente

   einschränken/ zustimmen/ widersprechen

THEMA 9

   Tagesrhythmus: So tickt unsere innere Uhr

INHALTE

- Meldungen über wissenschaftliche Entdeckungen verstehen

- ein Studiogespräch über die “innere Uhr” und das Licht verstehen

- eine Präsentation über eine Erfindung halten

WÖRTER

- Wortbildung: das Verb schlafen

GRAMMATIK

- adversative Zusammenhänge: Gegensätze ausdrücken

KOMMUNIKATION

- ein Schaubild beschreiben/ Überraschung ausdrücken/ Wissen

   wiedergeben/ Vermutungen äuβern und begründen/ ein Problem

   darstellen/ ein Produkt vorstellen

EXTRA BERUF

- Stellenanzeigen

EXTRA PRÜFUNG

 

- Lesen/ Hören/ Schreiben

MODUL 4

 Was ist für Sie Mut?

THEMA 10

 Karriere: Erfolgreich scheitern

INHALTE

- Kundenbewertungen verstehen

- ein Interview mit einem Couch verstehen

- eine Diskussion über Stärken und Schwächen im Beruf führen

WÖRTER

- Nomen-Verb- Verbindungen

GRAMMATIK

- temporale Zusammenhänge: Zeitbezüge herstellen und Zeitangaben

  machen

KOMMUNIKATION

 

- Argumente einschränken

THEMA 11

  Konsum: Weniger ist mehr

INHALTE

- einen Magazinartikel über Minimalismus verstehen

- einen Podcast über Entrümplungsmethoden verstehen

- einen Kommentar zum Thema Minimalismus verfassen

WÖRTER

- Synonyme: Allgemeinsprache versus Umgangssprache

GRAMMATIK

- Modale Zusammenhänge: Mittel und Umstände beschreiben

KOMMUNIKATION

 

- Einschätzungen formulieren/ Verzicht ausdrücken/ Argumente

   einschränken

THEMA 12

  Zusammenleben: Auf gute Nachbarschaft!

INHALTE

- ein Alltagsgespräch über Nachbarn verstehen

- ein Streitgespräch üben

- einen Artikel über Nachbarschaftsnetzwerke verstehen

- eine Präsentation über Projektideen halten

WÖRTER

- mehrdeutige Wörter

- Wortbildung: Adjektive mit –bar, -lich und -fähig

GRAMMATIK

- Passiversatzformen

KOMMUNIKATION

- Verärgerung ausdrücken/ sich rechtfertigen/ sich einigen/ ein Projekt

   vorstellen

EXTRA BERUF

- Auf der Jobmesse

EXTRA PRÜFUNG

- Hören/ Schreiben/ Sprechen

 

 

 

Área de idiomas