C1.1 Tag für Tag
11. Oktober
Hinweis
Das Austauschprogramm ist aktiviert! Alle Informationen findet ihr unter:
https://institutodeidiomas.us.es/aleman/intercambios
Unterricht:
M1, Ü4: Zunächst eine kurze mündliche Wiederholung der Übungen im Arbeitsbuch
M2, 1a-c: Wir haben uns über das Thema „Vereine“ unterhalten und einen Informationstext gelesen.
M2, 2a: In dem Hörtext ging es um verschiedene Gründe Mitglied in einem Verein zu werden. Beim nächsten Mal arbeiten wir hier weiter.
Hausaufgabe:
M2, 2a: Den Text noch einmal hören und die Lösungen der Aufgabe ergänzen bzw. kontrollieren.
9. Oktober
Unterricht
M1, 3b: Wir haben mündlich mit den vorgegebenen Satzanfängen weitere Beispielsätze gebildet.
M2, 1b: Besprechung weiterer inhaltlichen Aspekten des Textes
2a-c: Konnektoren für den Ausdruck von Konsequenz und Bedingungen.
Hausaufgabe
Alle Übungen im Arbeitsbuch
4. Oktober
Unterricht
Arbeitsbuch, Doppelseite Wortschatz Ü4: Wir haben mündlich noch ein wenig mit den Begriffen gearbeitet.
M1, 1a: Wir haben uns ausführlich mit Wörtern mit „Zeit“ beschäftigt und dabei Möglichkeiten kennengelernt, wie neue Wörter erklärt werden können.
M1, Ü1: Wir haben Sprichwörter und Redewendungen zum Thema Zeit in dem Kasten geklärt.
M1, 1b-c: Wir haben die vorgegebenen Themen geklärt und die Informationen zu A-D im Text gesucht.
Hausaufgabe
M1, Ü1: Bitte die Lückensätze mit den entsprechenden Ausdrücken ergänzen.
M1, 1b: Jetzt auch zu den Themen E und D Notizen machen.
2. Oktober
Zunächst haben wir die Hausaufgaben gemeinsam besprochen.
Ü2a: Begriffe aus dem Alltag
Wir haben die Begriffe geklärt und dann die entsprechenden Adjektive gesucht.
Ü2b: Gespräche über den Alltag
Zuerst gab es Partnergespräche über unseren Alltag und danach einen Bericht im Plenum.
Ü3: Wortschatz
Wir haben die Verben in dem Kasten geklärt.
Hausaufgabe
- Ü2b: Ein paar Sätze zu dem Thema Alltag jetzt auch schriftlich und benutzt dabei möglichst auch Wörter aus Ü2a.
- Ü3: Den Lückentext ergänzen
- Ü4: Die Begriffe in dem Kasten lesen und wenn nötig die Bedeutung im Duden nachsehen.
27. September
Unterricht
Zunächst gab es noch einmal kurz Hinweise auf das Lernprogramm für den Kurs. Dort findet ihr auch alle Informationen zu dem Lehrbuch, das wir im Unterricht benutzen werden. Wer das Buch noch nicht hat, kann das Modul 1, Kapitel 1 runterladen.
Danach haben wir uns noch ein bisschen über den Unterricht allgemein unterhalten (Sitzordnung, Ball, Spardose ...).
Zum Schluss hatten wir auch ein wenig Zeit, um in den Unterricht einzusteigen:
Arbeitsbuch, Kapitel 1, Doppelseite Wortschatz
Wir haben uns über den Begriff „Alltägliches“ unterhalten, eine Definition und Beispiele dazu gesucht.
Ü1: Was für ein Tag!
Wir haben kurz die Fotos beschrieben und uns dann dazu eine Geschichte überlegt. Danach haben wir die Begriffe in dem Kasten geklärt.
Hausaufgabe
Den Lückentext ergänzen.